Drei Orchester, ein gemeinsamer Tag: Die Kreismusikschule beim Sächsischen Streichertag 2025
Am 13. September 2025 fand in Zwickau der „7. Sächsische Streichertag“ statt. Unter dem Motto „Farbspiele“ wurde in drei Orchestern fleißig geprobt, experimentiert und freudig musiziert.
Die Eltern hatten die Möglichkeit, eine Führung durch das Robert-Schumann-Haus zu genießen, während die Lehrkräfte Inspiration durch eine methodische Weiterbildung und den Kollegenstammtisch sammelten. Aus unserer Musikschule nahmen drei Geigerinnen, ein Cellist und eine Lehrerin teil. Die Begegnungen und der Austausch mit Lernenden und Lehrenden aus ganz Sachsen waren bereichernd und inspirierend.
Ein besonderes Highlight war der Konzerttag: Milena, eine Geigenschülerin, beschreibt es so: „In Zwickau hat es mir sehr gefallen. Ich habe im Orchester ‚Farbzauber‘ mitgespielt. Die Proben und der Auftritt waren sooo toll! Es war ‚farbtastisch‘!“
Dank der Organisatoren gab es auch ein schönes Programm für die begleitenden Eltern der Schülerinnen und Schüler. Die Mutter einer Schülerin meint dazu: „Der Tag war super organisiert! Für uns Eltern war eine Führung im Schumannhaus organisiert. Zum Nachmittag waren wir wieder im Innenhof des Konservatoriums und konnten das geschäftige Treiben der kleinen und großen Streicher, der musikalischen Leiter und der fleißigen Helfer beobachten. Die Kinder kamen aus der Probe, tobten sich aus, naschten zwischendurch einen Kuchen oder ein Obst, sagten den Eltern kurz Hallo und verschwanden schon wieder im Probenraum für die letzte Probe. Die Spannung stieg, bis sich schließlich Alle für das große Finale im großen Saal des Konservatoriums versammelten. Die Streicher, die nicht an der Reihe waren, setzten sich auf bunte Kissen direkt vor die Bühne.
Es war beeindruckend, was an diesem einen Tag erarbeitet wurde. Aus den zuhause einstudierten Noten entstand ein wunderbares Konzert, ein Gesamtkunstwerk voller schöner Überraschungen und mit ganz vielen Farbakzenten. Wir spürten im Publikum, dass drei richtig gute Orchester binnen eines einzigen Tages zusammengewachsen sind und unglaublich viel Freude beim gemeinsamen Musizierten hatten. Wir danken allen Beteiligten auf und hinter der Bühne für dieses schöne Erlebnis!“
Das Programm bot also auch den Eltern interessante Einblicke und unterstützte das gemeinschaftliche Musikerlebnis der Beteiligten – eine gelungene Verbindung von Lernen, Familienfreundlichkeit und künstlerischer Begegnung.