Akkordeon
Akordeon

Das Akkordeon gehört zu den Balginstrumenten mit durchschlagenden Zungen. Seine Entwicklung begann im 19. Jahrhundert (um 1822) und reicht bis heute – damit ist es ein vergleichsweise junges Instrument. Es gibt Akkordeons mit Pianotastatur oder Knopfgrifftastatur, mit Standardbass oder Melodiebass. Seltener anzutreffen sind bei uns Bandoneon und Concertina (kleinere, seltener gespielte Verwandte des Akkordeons).

Informationen zur Ausbildung

  • Die Ausbildung erfolgt im Einzel- oder Gruppenunterricht.
  • Die Unterrichtsgebühr richtet sich nach der Unterrichtsform (siehe Entgeltordnung der Kreismusikschule Bautzen).
  • Der/die Teilnehmer/in benötigt ein gut gestimmtes und der Körpergröße angepasstes Akkordeon.
  • Für den Anfangsunterricht kann ein Instrument der Kreismusikschule im Rahmen einer begrenzten Kapazität kostenpflichtig ausgeliehen werden.
  • Im Unterricht können Schulinstrumente genutzt werden.

Häufig gestellte Fragen

Weitere wichtige Informationen und Antworten rund um den Unterricht an der Kreismusikschule Bautzen finden Sie in unserem FAQ-Bereich.

Unterrichtsorte

  • Bautzen (Leitung und Verwaltung)
  • Panschwitz-Kuckau
  • Wilthen
  • Radeberg

Lehrkräfte

Marta Uchmanowicz

Akkordeon

Gabriele Pötschke

Akkordeon | Blockflöte | Instrumentenkiste | Ensemble