Musikalische Frühförderung
Elementarna hudźbna pedagogika
Die musikalische Früherziehung öffnet Kindern den Weg in die Welt der Musik. Spielerisch entdecken sie Klänge, Rhythmen und Bewegungen, entwickeln dabei grundlegende musikalische Fähigkeiten wie Rhythmusempfinden und melodisches Hören und werden zugleich in ihrer Persönlichkeit gestärkt – Musik fördert Selbstbewusstsein, Wahrnehmungsfähigkeit, Konzentration, Gedächtnis und das soziale Miteinander. Außerdem bereitet die Früherziehung auf einen späteren Instrumentalunterricht vor.
Die Kinder singen und gestalten Lieder und rhythmische Verse, musizieren mit dem klingenden Schlagwerk, bewegen sich frei zur Musik und lernen einfache Tänze kennen. Sie inszenieren kleine musikalische Geschichten, hören klassische Musik in spielerischer Form, machen erste Erfahrungen mit Noten und entdecken verschiedene klassische Instrumente.
Wussten Sie schon …?
Musikalisch früh geförderte Kinder:
- lernen leichter
- sind ausgeglichener
- verhalten sich untereinander sozialer
- zeigen mehr Offenheit gegenüber neuen Dingen
Informationen zur Ausbildung
- ein- bis dreijähriger Kurs, Beginn jeweils zum Schuljahresanfang
- Klassenunterricht einmal pro Woche für 45 Minuten
- Unterricht an verschiedenen Standorten und in Kindertagesstätten (siehe „Unterrichtsorte“)
- Unterrichtsgebühr: monatlich 20 € (Jahresgebühr 240 €)
Häufig gestellte Fragen
Weitere wichtige Informationen und Antworten rund um den Unterricht an der Kreismusikschule Bautzen finden Sie in unserem FAQ-Bereich.
Unterrichtsorte
Lehrkräfte

Ute Prkno

Veronika Zobel

Christiane Winkler

Andrea Sobe

Ines Seeliger
Gabriele Pötschke
Manuela Günther

Daniela Lenk
