MusiktherapieHudźbna terapija
Musiktherapie nutzt die Kraft der Musik, um Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Dabei können sie spielerisch Neues ausprobieren, ihre Stärken entdecken und eigene Ausdrucksmöglichkeiten entfalten. Es werden die vielfältigen Eigenschaften der Musik als Spielraum genutzt, beispielweise zur gezielten Förderung von Kindern mit Entwicklungsverzögerung, für Kinder und Jugendliche mit speziellen Schwierigkeiten oder in belastenden Lebenssituationen.
Als nonverbales Medium bietet die Musik einen Spielraum an, in dem Emotionen, Beziehungen und Kommunikation entstehen können. Im Zentrum steht das freie Spielen auf Musikinstrumenten oder mit der Stimme.
Ziele sind u. a., betreffende Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und zu unterstützen, ihr Selbstwertgefühl zu stärken, gemeinsam Ressourcen aufzuspüren und zu beleben, sowie eine Verbessrung von sozialen und emotionalen Kompetenzen. Je nach Indikation und Zielsetzung werden Einzel- und Gruppentherapien angebote
Informationen zur Ausbildung
Der Bereich „Spielraum Musik“ kann aus verschiedenen Gründen für ein Kind in Frage kommen, zum Beispiel wenn:
- es zu Hause oder im Kindergarten/der Schule ein besonderes Interesse an Musik zeigt
- das Selbstvertrauen gestärkt werden soll, indem vorhandene Ressourcen gemeinsam aufgespürt und gefördert werden
- bei konflikthaften Verhaltensmustern durch kreatives Erproben neue Verhaltensweisen entwickelt werden sollen
- mehr Zutrauen entstehen soll, eigene Stimmungen und Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken
Häufig gestellte Fragen
Weitere wichtige Informationen und Antworten rund um den Unterricht an der Kreismusikschule Bautzen finden Sie in unserem FAQ-Bereich.
Unterrichtsorte
Lehrkräfte
