Die Kreismusik­schule Bautzen
Wokrjesna hudźbna šula Budyšin

Willkommen in der Kreismusikschule Bautzen

Musik verbindet, inspiriert und bereichert das Leben – genau das möchten wir in der Kreismusikschule Bautzen erlebbar machen. Seit über 30 Jahren sind wir eine feste Größe im kulturellen Leben des Landkreises. Mit vielfältigen Angeboten öffnen wir Türen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, schaffen Räume zum Lernen, Ausprobieren und Begegnen – und tragen dazu bei, die Freude an der Musik weiterzugeben.

Ein frisches Gesicht – vertraute Werte: Entdecken Sie unser neues Erscheinungsbild

Mit unserem neuen Erscheinungsbild zeigen wir, wofür die Kreismusikschule Bautzen steht: modern, klar und zugleich traditionsbewusst. Geschwungene Linien im Logo symbolisieren Klangwellen, Bewegung und die Vernetzung unserer Unterrichtsorte. Notenlinien stehen für Struktur, Orientierung und pädagogische Qualität.

So bleibt die Musikschule unter vertrautem Namen erkennbar und öffnet sich gestalterisch der Gegenwart – ein Auftritt, der Kinder, Jugendliche, Eltern und Partner gleichermaßen anspricht.

Was bleibt: unsere Liebe zur Musik, unsere regionale Verwurzelung und die Freude daran, Menschen fürs Musizieren zu begeistern. Was bleibt: unsere Liebe zur Musik, unsere regionale Verwurzelung und die Freude daran, Menschen fürs Musizieren zu begeistern. Der neue Markenauftritt wurde in Zusammenarbeit mit der ZH2 GmbH entwickelt.

Erklärung zum neuen Logo der Kreismusikschule Bautzen
Optische Visualisierung von Musik
Erklärung zum neuen Logo der Kreismusikschule Bautzen Darstellung zur Vernetzung der Standorte
Regionale Vernetzung der Standorte
Erklärung zum neuen Logo der Kreismusikschule Bautzen
Von musikalischen Schwingungen zu Notenlinien
Das neue Logo der Musikschule
Das neue Logo

Wir über uns

Die Kreismusikschule Bautzen ist Teil des Eigenbetriebes Kreismusikschule / Kreisvolkshochschule Bautzen und eine öffentliche Einrichtung in Trägerschaft des Landkreises Bautzen. Sie ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen e. V., wird vom Freistaat Sachsen und dem Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien gefördert und durch Steuermittel des Sächsischen Landtages unterstützt.

Wir verstehen uns als kulturelle Bildungs- und Begegnungsstätte, generationsübergreifend offen für Menschen jeden Alters. Unser Team aus qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bildet das Fundament für die erfolgreiche Arbeit und sichert durch Austausch und Fortbildungen ein hohes Qualitätsniveau. Als moderne, bürgernahe Einrichtung sind wir zudem ein verlässlicher Partner für Schulen, Kindereinrichtungen, Kulturträger, Firmen und Institutionen.

Unsere Aufgaben

Unsere zentrale Aufgabe ist die Pflege und Förderung künstlerisch-kreativer Fähigkeiten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Wir möchten Menschen an Musik heranführen, Talente frühzeitig erkennen und gezielt fördern.

Im Mittelpunkt steht die Ausbildung für das Laienmusizieren, ergänzt durch eine vorberufliche und studienvorbereitende Fachausbildung. Damit schaffen wir Grundlagen für eine lebenslange Beschäftigung mit Musik.

Musizieren bedeutet für uns weit mehr als Technik zu erlernen: Es wirkt anregend und entspannend zugleich, schenkt Freude und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Unsere Arbeit trägt dazu bei, dass Musik zum festen Bestandteil des Lebens wird.

Darüber hinaus wollen wir Schlüsselqualifikationen entwickeln und fördern – Konzentrationsfähigkeit, Teamgeist, soziales Miteinander und die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen. Kultur und Bildung helfen so, Persönlichkeiten zu entwickeln, Horizonte zu erweitern und Menschen zu befähigen, sich aktiv und achtsam in die Gesellschaft einzubringen.

Unsere Schülerinnen und Schüler sind außerdem häufig prägend für den Musikunterricht und kulturelle Veranstaltungen an den allgemeinbildenden Schulen im Landkreis.

Unsere Ziele

Unsere Hauptziele sind die Sicherung und Erweiterung eines vielfältigen musikalischen Bildungsangebotes sowie eine nachhaltige Nachwuchsförderung im gesamten Landkreis Bautzen.

Ebenso wichtig ist uns die wirtschaftliche Absicherung unserer Arbeit, damit unser Ausbildungsangebot in seiner ganzen Breite bestehen bleibt.

Darüber hinaus sehen wir Musikpädagogik als Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung: Musizieren fördert nicht nur Kreativität, sondern auch Bildungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und soziale sowie interkulturelle Kompetenzen. Diese Werte wollen wir weitergeben, damit junge Menschen ihr Leben selbstbestimmt gestalten können – achtsam mit sich, mit anderen und mit der Umwelt.