In den Ensembles der Kreismusikschule Bautzen erleben Schülerinnen und Schüler die Freude am gemeinsamen Musizieren. Sie bringen ihr Können ein, wachsen musikalisch zusammen und sammeln wertvolle Erfahrungen in der Gruppe.
Die folgenden Ensembles stehen dafür zur Auswahl:
Das Streichquartett „Unisono“ formierte sich im Jahr 2021. Die Mitglieder sind Caroline Kocksch, Magdalena Vetter, Sara Baumgärtel und Gustav Witke. Das Ensemble ist Landespreisträger des Wettbewerbs Jugend musiziert, wirkt regelmäßig beim Oberlausitzer Kammermusikfest mit und vertritt die Kreismusikschule Bautzen bei zahlreichen Festveranstaltungen.
Neben der Leitung durch Bettina Witke arbeitete das Quartett bereits mit verschiedenen Dozentinnen und Dozenten wie Nils Mönkemeyer, Tobias Feldmann und Volker Dietsch zusammen. Seit dem Schuljahr 2024/25 bereichert die Schülerin Magdalena Mörl das Quartett am Cello. Seitdem trägt es den Namen „Unisono“.
Radibor ist auch BRASS: Das Blechbläserensemble „RadworBrass“ ist seit über 30 Jahren am Standort Radibor der Kreismusikschule Bautzen fest verankert. Kinder und Jugendliche lernen hier mit Begeisterung ihr Blechblasinstrument und musizieren gemeinsam – ob sorbisches Volkslied, Renaissancetanz oder Spiritual. Mit ihren Auftritten bereichern die jungen Musikerinnen und Musiker zahlreiche Veranstaltungen der Musikschule und der Kirchgemeinde.
Leitung: Clemens Kowollik
Probe: dienstags, 16.25 – 17.10 Uhr in Radibor
Das Blechbläserensemble „FridayBrass“ vereint blechblasbegeisterte Kinder und Jugendliche. Sein Repertoire reicht von Alter Musik über Spirituals bis hin zu swingenden und groovenden Stücken.
Derzeit musizieren 17 Schülerinnen und Schüler in diesem Ensemble, sodass auch doppelchörige und großbesetzte Werke aufgeführt werden können. Regelmäßig tritt FridayBrass bei Konzerten der Kreismusikschule, bei Veranstaltungen und Festen der Stadt Bautzen sowie im Bautzener Dom St. Petri und in der näheren Umgebung auf.
Zu den Höhepunkten der mehr als 25-jährigen Ensemblegeschichte zählen Konzerte beim Lausitzer Musiksommer 2006, bei der Kaßberg Musiknacht 2022 in Chemnitz sowie die Uraufführung der „Max-Suite“, die die Komponistin Liana Bertok eigens dem Ensemble gewidmet hat.
Leitung: Clemens Kowollik
Probe: freitags, 17.15 Uhr – 18.15 Uhr in Bautzen
Das Bautzner Gitarrenensemble probt immer mittwochs um 16:30 Uhr am Standort Bautzen der Kreismusikschule.
Am Standort Kamenz proben zwei Gitarrenensembles im 14-tägigen Wechsel: ein Ensemble mit fortgeschrittenen Spielerinnen und Spielern (3 Teilnehmende) sowie ein Nachwuchsensemble (6 Teilnehmende). Die Proben finden jeweils von 17.00 bis 18.00 Uhr statt.
In beiden Ensembles steht das gemeinsame Musizieren im Mittelpunkt – von klassischer Gitarrenmusik bis zu modernen Arrangements sammeln die Schülerinnen und Schüler wertvolle Erfahrungen im Zusammenspiel.
In der Band „BlueX“ musizieren zwölf Musikerinnen und Musiker im Alter von 13 bis 50 Jahren. Das Repertoire umfasst Jazz-Standards aus Dixieland, Swing, Bossa Nova und Soul-Jazz, aber auch Klassiker aus Rock und Pop.
Leitung: Jörg Kandl
Probe: montags, 17.00 Uhr in Bautzen
Das Drums- & Percussion-Ensemble vereint das komplette Spektrum der Schlaginstrumente, von der kleinen Trommel (Snare) über die Percussionsinstrumente wie Bongos, Congas, Timbales oder Cajon & Djemben, bis hin zu den Malets wie Glockenspiel & Xylophon.
Ende der 1990er wollten Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilnehmen. Im Programm stand Schlagzeug-Ensemble. Somit fanden sich damals 6 Mädchen und Jungen und probten fleißig für den Wettbewerb. In der Probe- und Vorbereitungszeit wurde auch die Freude am gemeinsamen Trommeln in der Gruppe entdeckt und der Beschluss gefunden, dass dies auch so weiter gehen sollte. Bald kamen auch die ersten Auftritte in der Region, die darauffolgenden Anfragen & die Namensfindung „Black Rhythm“ durch die Trommler*innen, da damals immer komplett in schwarz auf die Bühne gegangen wurde. In den vielen Jahren wurde mit ständig wechselnden Besetzungen gearbeitet, das Repertoire & Equipment erweitert und weiter entwickelt. Was aber blieb: war die Freude am Trommeln und Musizieren. Auftritte führten auch ins Ausland, wie Tschechien, Litauen oder auch mal eine Woche nach Finnland.
Leitung: Jens Thieme
Probe: montags, 18.15 Uhr in Kamenz
Seit ganz vielen Jahren haben die Schlagzeuger in Kamenz ein Jahreskonzert, zunächst in der Musikschule, jetzt aber schon viele Jahre im Stadttheater in Kamenz. Schnell kam dort die Idee, dass die Schlagzeuger nicht nur mit Playback, sondern mit Band spielen könnten, also wurde nach Schülern in der Musikschule gesucht, die Lust und Laune hatten, gemeinsam Musik zu machen. 2015 wurde die Band für das Jahreskonzert gegründet. Nach dem Konzert stand fest: „Wir machen weiter als verrückter Haufen (Crazy Bunch)“. Die Besetzungen wechselten, das Repertoire entwickelte sich – was blieb, ist die Freude am Musizieren. „Crazy Bunch“ repräsentiert Schüler*innen der Jazz-Rock-Pop-Abteilung aus dem Raum Kamenz. Regional spielen wir bei Familien-, Firmen-, Vereinsfeiern, bei Veranstaltungen des Kreises, der Kommunen & natürlich auch der Musikschule.
Leitung: Jens Thieme
Probe: montags, 19:15 Uhr in Kamenz
Leitung: Jörg Kandl
Probe: dienstags, 18.00 Uhr in Bautzen
Im Blasorchester musizieren derzeit 29 Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums Bischofswerda und der Kreismusikschule Bautzen im Alter von 13 bis 18 Jahren. Regelmäßig gestalten sie Konzerte der Schule, wie das Advents- und das Frühlingskonzert. Darüber hinaus tritt das Orchester beim Pfingstkonzert auf dem Butterberg in Bischofswerda, beim Stadtfest auf dem Schiebocker Markt sowie bei weiteren Veranstaltungen auf. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an der Bundesbegegnung „Schule musiziert“ 2023 in Würzburg.
Das Repertoire reicht von Filmmusik über Popsongs bis hin zu Discohits.
Leitung: Jörg Kandl, Torsten Förster
Probe: mittwochs, 15.45 Uhr in Bischofswerda
Musiziert in der Regel in Trio- und Quartettbesetzung. Musikalisch im klassischen Quartett verankert, unternimmt es regelmäßige Ausflüge zum Pop und Jazz. Je nach Veranstaltung und Interessen der MusikerInnen.
Leitung: Mikko Krebs
Proben: dienstags, 18 Uhr in Bautzen
Musik von Barock bis Moderne, zu empfehlen ab 3. Unterrichtsjahr
Leitung: Ines Seeliger
Proben: donnerstags, 16.20 -17.05 Uhr, Bautzen
Musikalisch unterwegs in den Jahrhunderten – von Renaissance über Barock bis zur zeitgenössischen Musik – musiziert das Quartett je nach Stückauswahl in verschiedenen Besetzungen, wobei auch Groß- und Subbassblockflöte zum Einsatz kommen können.
Leitung: Patricia Barth
Proben: dienstags, 15.15 – 16 Uhr in Bautzen
Im Blockflötenensemble der Kreismusikschule Bautzen steht das gemeinsame Musizieren im Mittelpunkt. Je nach Leistungsstand der Gruppe werden Lieder, Tänze und kleine Stücke aus verschiedenen Stilepochen einstudiert. Das Ensemble eignet sich als Ergänzung zum Unterricht ab dem 2. Unterrichtsjahr.
Leitung: Patricia Barth
Proben: dienstags, 16.10 – 16.55 Uhr in Bautzen
Das Holzbläserensemble besteht derzeit aus fünf Schülerinnen und Schülern im Alter von 12 bis 17 Jahren. Gespielt werden vierstimmige Musikstücke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Willkommen sind auch Mitspielerinnen und Mitspieler anderer Instrumente – zum Beispiel Klavier, Violine, Querflöte, Fagott oder Oboe.
Leitung: Andrea Sobe
Proben: montags, 18 Uhr, 14-tägig in Pulsnitz
Im Blockflötenquartett Kamenz musizieren Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 16 Jahren. Das Ensemble spielt ein abwechslungsreiches und vielseitiges Repertoire aus verschiedenen musikalischen Epochen.
Leitung: Andrea Sobe
Probe: mittwochs, 17.45Uhr, 14-tägig in Kamenz
Im Querflötentrio spielen Schülerinnen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren. Erarbeitet wird Musik verschiedener Stilepochen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Schulung des Gehörs im Zusammenspiel. Es wird an Stimmung und Intonation gearbeitet, um dadurch ein gutes Klangergebnis schaffen zu können.
Leitung: Andrea Sobe
Probe: mittwochs, 17.45 Uhr, 14-tägig in Kamenz
Die Blockflötenensembles in Panschwitz bestehen aus reinen Blockflötenbesetzungen, die gelegentlich von Pianistinnen und Pianisten oder auch von einer Gitarre unterstützt werden. Ziel der Ensembles ist es, Schülerinnen und Schülern – aber auch ehemaligen Blockflötenspielerinnen und -spielern – die Möglichkeit zum gemeinsamen Musizieren zu geben. Dabei sammeln sie wertvolle Erfahrungen im mehrstimmigen Spiel und können ihre Freude an der Musik gemeinsam ausleben.
Leitung: Barbara Frenzel
Proben: donnerstags, 17.30 Uhr und freitags, 16.15 Uhr in Panschwitz-Kuckau
Seit 2005 hat das Akkordeonensemble seinen festen Platz an der Kreismusikschule Bautzen. Die gemeinsame Probenarbeit eröffnet vielfältige Möglichkeiten, die klanglichen Besonderheiten des Akkordeons im Ensemble zu erleben. Dabei entstehen spannende Arrangements, die von traditionellen bis zu modernen Werken reichen.
Leitung: Gabriele Pötschke
Probe: freitags, 15.00 Uhr – 16.00 Uhr in Bautzen
Das „Kleine Blasorchester“ widmet sich der Unterhaltungsmusik. Polka, Walzer, Marsch, Tanz- und Filmmusik gehören zum festen Repertoire. Die Besetzung ist offen für alle Blasinstrumente und bietet jungen Bläserinnen und Bläsern einen Einstieg in das Orchesterspiel. Fortgeschrittene haben die Möglichkeit, Führungspositionen zu übernehmen. Mehrmals im Jahr tritt das Kleine Blasorchester bei öffentlichen Veranstaltungen in Bautzen und Umgebung auf.
Leitung: Torsten Förster
Probe: dienstags, 16.00 – 16.45 Uhr in Bautzen
Die Bläsergruppe Ottendorf-Okrilla besteht momentan aus Trompeten und Tenorhörnern und befindet sich im Aufbau. Sie ist besonders gut für Anfängerschüler geeignet und tritt mir leichten Bläsersätzen und Volksliedern im Rahmen der Veranstaltungen der Kreismusikschule auf.
Probe: mittwochs, 16.45 – 17.30 Uhr in Ottendorf-Okrilla
Die Bläsergruppe Radeberg ist ein Ensemble der Musikschule am Standort Radeberg, derzeit bestehend aus Blechbläsern und Querflöten, die regelmäßig im Rahmen von Musikschulveranstaltungen, wie Weihnachtskonzerten und Musizierstunden usw. auftritt. Das Repertoire umfasst Musikstücke unterschiedlichster Art von Barock bis Dixieland. Natürlich freuen wir uns stets über weitere Mitspieler.
Probe: donnerstags, 17.00 – 18.00 Uhr in Radeberg
Die Blechbläsergruppe in Panschwitz, richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die Lust am gemeinsamen Musizieren und Freude am Vorspielen haben. Die stetig wachsende Besetzung, unter anderem bestehend aus Trompeten und Tenorhörnern, spielt mit Hingabe Lieder, alte und neue Musik und erschafft mit ihren Blechbläserklängen herrliche Stimmungsbilder. Wenn Sie sich selbst von dieser Spielfreude überzeugen wollen, können Sie eines der großen Konzerte, wie das Weihnachtskonzert besuchen und den Blechbläsersound dieser Gruppe erleben.
Leitung: Markus Krancher
Probe: donnerstags, 17.15 Uhr in Panschwitz
Häufig gestellte Fragen
Wer in einem Ensemble mitwirken möchte, kann sich an die jeweilige Fachlehrerin oder den jeweiligen Fachlehrer wenden. Gemeinsam wird besprochen, welches Ensemble am besten passt und wann ein Einstieg möglich ist.
Als Belegung im Zweitfach ist die Teilnahme kostenfrei, ansonsten gelten die Regelungen der Entgeltordnung.
Weitere wichtige Informationen und Antworten rund um den Unterricht an der Kreismusikschule Bautzen finden Sie in unserem FAQ-Bereich.