Zupfinstrumente
Cybadła
Die Gitarre ist eines der beliebtesten Instrumente unserer Zeit. Schon im 13. Jahrhundert wurde sie in Spanien bekannt und fand Ende des 18. Jahrhunderts ihren Weg nach Deutschland.
Die Bauweise geht bis heute auf die Entwürfe des spanischen Gitarrenbauers Antonio de Torres (1817–1892) zurück, die weltweit als Standard im Konzertgitarrenbau gelten. Auch die heute übliche Nylonbesaitung entstand auf Initiative des Gitarristen Andrés Segovia in Zusammenarbeit mit Albert Augustine.
Die Gitarre eignet sich hervorragend, um Melodiespiel, Liedbegleitung und Rhythmus miteinander zu verbinden – und das in den unterschiedlichsten Stilrichtungen.
Informationen zur Ausbildung
- Einstieg in der Regel ab 6–8 Jahren, in Einzelfällen auch früher möglich
- Beginn meist im Gruppenunterricht, altersgerecht zusammengesetzt
- später Wechsel in den Einzelunterricht
- gemeinsames Musizieren in verschiedenen Ensembles möglich (eine Beratung erfolgt durch die Lehrkraft)
Häufig gestellte Fragen
Weitere wichtige Informationen und Antworten rund um den Unterricht an der Kreismusikschule Bautzen finden Sie in unserem FAQ-Bereich.
Unterrichtsorte
Lehrkräfte
Ines Ulfig

Johanna Keller
Aleksander Hajduczek

Sonnhild Teich
